Fachpraxis (Teil I):
- Pläne, Skizzen und technische Zeichnungen für Bauwerke erstellen
- Bauwerke aus Holz entwerfen, herstellen, montieren, instand halten
- Innen- und Außenbekleidungen herstellen und Ausbauarbeiten ausführen
- Fehler-, Mängel- und Schadenssuche durchführen, Mängel beseitigen und dokumentieren
Fachtheorie (Teil II):
- Dachdeckungen und Instandsetzungen planen und berechnen
- Konstruktionsgrundlagen von Vorgewerken beurteilen sowie ihre Eignung für Holzkonstruktionen überprüfen
- Konstruktionen hinsichtlich der Luftdichtigkeit von Bauwerken beurteilen
- chemische Holzschutzmaßnahmen planen und bewerten
- baurechtliche Vorgaben auswerten und berücksichtigen
- Marketingmaßnahmen erarbeiten
Betriebswirtschaftliche, kaufmännische und rechtliche Grundlagen (Teil III)
Berufs- und arbeitspädagogische Grundlagen (Teil IV)