Insbesondere arithmetische Fähigkeiten sind für Auszubildende zum Tischler/innen von Bedeutung. Neben dem einfachen Rechnen mit Zahlen zählen hierzu auch insbesondere die Fähigkeit, mit Einheiten umzugehen (also Rechnungen mit Einheiten durchzuführen und diese ggf. ineinander umzurechnen) und Ergebnisse korrekt zu runden. Aus dem Bereich Algebra ist der Umgang mit Formel und das Einsetzen von Werten in Formeln wichtig, wobei sowohl geometrische als auch physikalische Formeln Anwendung finden. Die Dreisatz- und Prozentrechnung spielt in der Ausbildung ebenfalls eine große Rolle, sei es um Verschnitte etc. zu berechnen oder sinnvoll mit Verhältnisangaben umzugehen, z. B. im Bereich verschiedener Maßstäbe. Natürlich benötigen Tischler*innen auch Kenntnisse aus der Geometrie, sowohl um genaue Zeichnungen erstellen zu können, also auch um Flächeninhalte, Umfänge oder Volumina zu berechnen.