Maler*in und Lackierer*in
Kurzbeschreibung
Maler/innen und Lackierer/innen der Fachrichtung Gestaltung und Instandhaltung gestalten, beschichten und bekleiden Innenwände, Decken, Böden und Fassaden von Gebäuden. Sie halten Objekte aus den unterschiedlichsten Materialien instand oder geben ihnen durch farbige Beschichtungen eine neue Oberfläche.
Wörtlich übernommen aus: https://berufenet.arbeitsagentur.de/berufenet/faces/index;BERUFENETJSESSIONID=wrNF6K1RKj_mlBLYzL1-O18FnYvSl7GllMHAv-QB_52X9ycKtj9-!1762993567?path=null/suchergebnisse/kurzbeschreibung&dkz=15530&such=maler
Lernfelder
Dauer der Ausbildung
3 Jahre
Weiterführender Link
Was brauchen Sie als mathematische Voraussetzungen?
Arithmetische Fähigkeiten spielen eine große Rolle in der Ausbildung. Hierzu gehört nicht nur das einfache Rechnen mit Zahlen, sondern besonders die Fähigkeit, mit Einheiten umzugehen (also zum Beispiel 50 Liter in Milliliter umzurechnen) und korrekt zu runden.
Aus dem Bereich Geometrie ist insbesondere die Berechnung von Flächeninhalten verschiedener Formen bedeutsam. Ebenso müssen Maler*innen und Lackierer*innen Umfangs- und Oberflächenberechnungen durchführen.
Die Grundregeln der Prozent- und Zinsrechnung und der korrekte Umgang mit dem Dreisatz sollten ebenso beherrscht werden, wie das Verteilungsrechnen.
Schließlich sollten die Auszubildenden Diagramme und Tabellen lesen und damit arbeiten können sowie Grundkenntnisse in der Bruchrechnung und Algebra besitzen (insbesondere Zahlenwerte in komplexe Formeln einsetzen und Gleichungen aus dem Kontext aufstellen).