Kaufleute für Büromanagement organisieren und bearbeiten bürowirtschaftliche Aufgaben. Außerdem erledigen sie kaufmännische Tätigkeiten in Bereichen wie Auftragsbearbeitung, Beschaffung, Rechnungswesen, Marketing und Personalverwaltung.
Wörtlich übernommen aus: http://berufenet.arbeitsagentur.de/berufe/start?dest=profession&prof-id=123266
Quelle: Rahmenlehrplan für den Ausbildungsberuf Kaufmann für Büromanagement und Kauffrau für Büromanagement (Beschluss der Kultusministerkonferenz vom 29.09.2013), ohne Verlagsangabe o.J.)
Drei Jahre
Die Beherrschung des Dreisatzes sowie der Prozentrechnung sind eine unerlässliche Voraussetzung für den Ausbildungserfolg.
In Bereich der Arithmetik sollten die Auszubildenden die Grundrechenarten und die Rechenregeln beherrschen, sicher mit Einheiten umgehen und korrekt runden können.
In der Algebra ist nicht alles, was in der Schule behandelt wurde, gleichermaßen wichtig. Besondere Bedeutung hat hier die Fähigkeit, Zahlenwerte in zum Teil komplexe Formeln einzusetzen. Der sichere Umgang mit Diagrammen und Tabellen stellt natürlich eine weitere Herausforderung dar.